Bücher und Ratgeberbroschüren von Annette Rexrodt von Fircks
„gemeinsam gesund werden“ ist „Ausgewählter Ort 2012“
Im Januar 2012 fand der feierliche Preisträgerempfang der „Ausgewählten Orte 2012“ aus Nordrhein-Westfalen in der Staatskanzlei in Düsseldorf statt, darunter auch unsere Stiftung mit der Reha-Maßnahme „gemeinsam gesund werden“. Eingeladen hatte die 68 Preisträger des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ die Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Svenja Schulze. Die Ministerin gratulierte Annette Rexrodt von Fircks, Vorstandsvorsitzende der Rexrodt von Fircks Stiftung und überreichte ihr die offizielle Ehrentafel des Wettbewerbs. Sie betonte: „Die Initiativen und Projekte im Wettbewerb ‚365 Orte im Land der Ideen‘ stehen mit ihren vielfältigen Ideen und Projekten für Innovationskraft, Esprit und Engagement in Nordrhein-Westfalen“. Annette Rexrodt von Fircks nahm die Ehrentafel stolz entgegen: „Es ist ein wunderbares Gefühl, dass die eigene Arbeit auch von der Wirtschaft und der Bundesregierung gewürdigt wird und treibt uns an, weiter für unsere Ideen und Projekte zu kämpfen“, so die Stiftungsgründerin und Vorstandsvorsitzende. Herzlich gratulierte auch Thomas Buschmann von der Deutschen Bank, Partner des Wettbewerbs. Er sagte: „Innovationen sind die Triebfedern für Wohlstand, Wachstum und Fortschritt. Die ‚Ausgewählten Orte 2012‘ machen Mut, die eigenen Ideen kraftvoll und leidenschaftlich mit Leben zu füllen“.
Annette Rexrodt von Fircks erhält BVZ Award
Fulda - Mit dem BVZ Award 2011 wurde Annette Rexrodt von Fircks anlässlich der Messe „Die Zweithaar“ für ihr Lebenswerk geehrt. Damit würdigte der Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V. ihr Engagement und ihren Einsatz für die Rexrodt von Fircks Stiftung für krebskranke Mütter und ihre Kinder.
In einer bewegenden Ansprache blickte Pressereferentin des BVZ und Laudatorin Petra Dehler auf das Leben und bisherige Wirken von Annette Rexrodt von Fircks zurück. Unter standing ovation überreichte Petra Dehler einer äußerst ergriffenen Annette Rexrodt von Fircks den BVZ Award. „Wir haben uns aus voller Überzeugung für Annette Rexrodt von Fircks entschieden, denn wir, der BVZ, sind der Meinung, dass so viel Einsatz, Engagement, Persönlichkeit, Mut und Menschlichkeit geehrt und publik gemacht werden muss“ fasste Petra Dehler zusammen. Der Erlös aus der Haarversteigerung „Rapunzel, Rapunzel, lass dein Haar herunter“, eine bundesweite Spendenaktion des BVZ, wird auch 2011 weiterhin an die Rexrodt von Fircks Stiftung gehen.
Als Hoffnungsträgerin für Deutschland geehrt – Annette Rexrodt von Fircks erhält 2009 den traditionsreichen „Platten Dumen“
„Tue Gutes und Rede Darüber“ – unter diesem Motto zeichnete am 5. Mai 2009 der FDP-Fraktionsvorsitzende von Ratingen, Heinz Grazikowske, Annette Rexrodt von Fircks mit dem „Platten Dumen“ – einem Preis in Form einer kleinen Skulptur aus dem Atelier von Margarete Tutass – aus. In einer bewegenden Laudatio wurde Annette Rexrodt von Fircks für ihr Engagement gelobt und als Hoffnungsträgerin für Deutschland geehrt. „Als krebskranke Mutter dreier kleiner Kinder hat Annette Rexrodt von Fircks gezeigt, wie wichtig ein offener Umgang mit der Krebserkrankung innerhalb einer Familie auch für die Kinder ist, um im seelischen Gleichgewicht zu bleiben“, so Graszikowske in seiner Rede. Er wünsche der Geehrten, dass sie weiterhin die Kraft haben möge, anderen Betroffenen Mut zu machen, um schwierige Krankheitssituationen für sich selbst und die Familie zu bewältigen.
Die Auszeichnung erhielt auch Prof. Dr. Andreas Pinckwart, FDP, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen. Zahlreiche prominente Personen aus Stadt und Region nahmen an der Veranstaltung teil.
Zu den bisher Ausgezeichneten gehören unter anderem Hans-Dietrich Genscher, Dr. Guido Westerwelle, Heribert Fassbender und Dr. Silvana Koch-Mehrin. Der „Platte Dumen“ wird seit 1992 von der FDP vergeben und bezieht sich auf die „Dumenklemmersage“ der Stadt Ratingen.
Der „Platte Dumen“ wird seit 1992 von der FDP vergeben und bezieht sich auf die „Dumenklemmersage“ der Stadt Ratingen.Laut dieser Sage hatte der heilige Suitbertus die Ratinger Bürger zum Evangelium bekehren wollen. Doch diese wollten nichts davon wissen und klemmten ihm sogar den Daumen im Stadttor ein. Doch Suitbertus gab nicht auf, predigte weiterhin das Evangelium und taufte schließlich viele Ratinger.
Bild: Stadtverbandschefin Hannolore Hanning (rechts) und FDP-Fraktionschef Heinz Grazikowske (links) verliehen den Platten Dumen an Annette Rexrodt von Fircks und NRW Forschungsminister Professor Andreas Pinkwart (FDP).
Annette Rexrodt von Fircks - Frau des Jahres 2006
Award für soziales Engagement in Berlin vergeben - Fünf Vorbild-Frauen erhielten die "GOLDENE BILD der FRAU"
BILD der FRAU, Deutschlands meistgelesene Frauenzeitschrift, verlieh am Donnerstag, 16. November 2006, zum ersten Mal einen Award für sozial engagierte Frauen, die durch Mut, Menschlichkeit und Kreativität beeindrucken. Fünf Vorbild-Frauen wurden mit der GOLDENEN BILD der FRAU und einem Preisgeld von jeweils 5 000 Euro ausgezeichnet.
Vor ausgewählten Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medienwelt fand die Preisverleihung im Rahmen einer festlichen Gala im Verlagshaus der Axel Springer AG in Berlin statt.
Der beliebte Moderator Kai Pflaume führte durch das Programm. Er hatte prominente Unterstützung: Die Moderatorin Andrea Kiewel, die Schauspielerinnen Katja Flint, Sabine Postel und Jutta Speidel sowie die Politikerin Silvana Koch-Mehrin überreichten die „GOLDENE BILD der FRAU“ an die fünf Preisträgerinnen.
5,2 Millionen Leserinnen hatten die Möglichkeit, unter den fünf Frauen ihre Favoritin zu wählen. Annette Rexrodt von Fircks aus Ratingen konnte die Leserinnen durch ihren unermüdlichen Einsatz für an Brustkrebs erkrankte Frauen überzeugen und gewann den mit 10 000 Euro dotierten Leser-Preis der „BILD der FRAU“.
Der Gewinn wird dem Projekt "gemeinsam gesund werden" zu gute kommen.“
Annette Rexrodt von Fircks © 2023 | Impressum